Teams wachsen nicht durch Zufall – sie brauchen echte Verbindungen

Bei uns geht es nicht um starre Workshops oder auswendig gelernte Techniken. Wir arbeiten mit euch an den Momenten, die wirklich zählen. An den Gesprächen, die hängen bleiben. An der Art, wie Menschen miteinander umgehen, wenn der Druck steigt.

Unsere Methode kennenlernen
Menschen arbeiten gemeinsam an ihrer Teamdynamik
Teamarbeit in authentischer Umgebung

Wir fangen dort an, wo andere aufhören

Die meisten Programme versprechen schnelle Lösungen. Wir glauben an etwas anderes. Menschen brauchen Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Teams entwickeln sich nicht in einem Tag.

Unsere Programme laufen über Monate, nicht über Stunden. Ab September 2026 starten neue Runden – weil nachhaltige Veränderung keine Abkürzung kennt. Wir begleiten euch durch echte Herausforderungen, nicht durch simulierte Szenarien.

Intensive Gruppenarbeit und Reflexion

Was ihr bei uns lernt, bleibt

Keine standardisierten Folien. Keine generischen Übungen, die für alle gleich aussehen. Stattdessen: Situationen aus eurem Arbeitsalltag. Konflikte, die ihr tatsächlich habt. Dynamiken, die ihr verstehen wollt.

Wir arbeiten mit maximal 12 Teilnehmern pro Gruppe. Warum? Weil man in größeren Runden nicht ehrlich sein kann. Weil echte Gespräche Raum brauchen. Weil Veränderung entsteht, wenn Menschen sich wirklich gesehen fühlen.

Drei Schwerpunkte, die den Unterschied machen

Wir konzentrieren uns auf das, was Teams auseinander oder zusammenbringt. Nicht auf theoretische Modelle, sondern auf die Momente, in denen es darauf ankommt.

Kommunikation, die ankommt

Missverständnisse passieren nicht aus Böswilligkeit. Sie entstehen, weil wir unterschiedlich denken und unterschiedlich sprechen. Wir zeigen euch, wie ihr das erkennt und damit umgeht – ohne endlose Meetings.

Konflikte, die voranbringen

Konflikte zu vermeiden ist keine Lösung. Teams, die nicht streiten können, wachsen nicht. Wir helfen euch, Auseinandersetzungen zu führen, die produktiv sind – ohne dass jemand dabei draufgeht.

Vertrauen, das trägt

Vertrauen kann man nicht befehlen. Es entsteht durch Erfahrungen. Durch Verlässlichkeit. Durch die Art, wie Teams mit Fehlern umgehen. Wir schaffen den Rahmen, in dem das möglich wird.

Praktische Teamübungen in realer Umgebung
Gemeinsame Reflexion nach Teamaktivität

Warum Teams zu uns kommen

Weil sie gemerkt haben, dass Standardlösungen nicht funktionieren. Weil sie Menschen wollen, die ihre Situation verstehen. Weil sie keine Motivationsreden brauchen, sondern konkrete Werkzeuge.

Wir arbeiten mit Unternehmen zwischen 15 und 80 Mitarbeitern. Mit Teams, die wachsen. Mit Führungskräften, die besser werden wollen. Mit Menschen, die wissen, dass gute Zusammenarbeit kein Zufall ist.

Lennart Wahlberg, Teamcoach

Lennart Wahlberg

Programmleiter seit 2019

Gespräch vereinbaren