So funktioniert Teambuilding bei Aerlyntheos
Wir arbeiten mit Teams, die mehr wollen als oberflächliche Aktivitäten. Bei uns geht's um echte Verbindungen zwischen Menschen – nicht um standardisierte Workshops, die nach zwei Wochen vergessen sind.
Unser Ansatz beginnt damit, dass wir zuhören. Jedes Team hat seine eigene Dynamik, seine Stärken und auch die Stellen, wo's manchmal hakt. Wir entwickeln keine Pauschallösungen, sondern schauen uns genau an, was bei euch gerade relevant ist.
Drei Schritte zu besserer Zusammenarbeit
Der Prozess ist straightforward, aber durchdacht. Wir verlieren keine Zeit mit unnötigen Meetings – konzentrieren uns stattdessen darauf, was wirklich Veränderung bringt.
Kennenlernen & Analyse
Im ersten Gespräch finden wir raus, wo ihr als Team gerade steht. Das dauert meist 60-90 Minuten und kann in Essen oder online stattfinden. Wir stellen Fragen über eure Herausforderungen, Ziele und auch darüber, was bereits gut läuft.
Maßgeschneidertes Konzept
Basierend auf dem Gespräch entwickeln wir ein Format, das zu eurer Situation passt. Keine vorgefertigten Module – sondern Übungen und Ansätze, die für euer Team Sinn machen. Das Konzept bekommt ihr schriftlich, damit alle Beteiligten vorab wissen, was passiert.
Umsetzung & Nachbereitung
Die eigentliche Session findet meistens vor Ort statt – je nach Gruppengröße zwischen einem halben und ganzen Tag. Danach gibt's ein Follow-up, wo wir besprechen, was funktioniert hat und wie ihr die Impulse im Alltag nutzen könnt.
Was dabei entsteht
- Besseres Verständnis dafür, wie verschiedene Persönlichkeiten im Team ticken
- Konkrete Kommunikationstools, die ihr direkt anwenden könnt
- Gemeinsame Sprache für Konflikte und Herausforderungen
- Stärkeres Vertrauen zwischen Teammitgliedern
- Praktische Strategien für produktivere Meetings
Lioba Westermann
Projektleiterin, Düsseldorf
Ehrlich gesagt: Es war anders als erwartet
Wir hatten schon ein paar Teambuilding-Veranstaltungen hinter uns, die nett waren, aber wenig gebracht haben. Bei Aerlyntheos war's von Anfang an anders. Statt irgendwelcher Spiele haben wir über echte Themen gesprochen – wie wir als Team kommunizieren, wo's manchmal knirscht, und was wir alle brauchen, um gut arbeiten zu können.
Was mir besonders gut gefallen hat: Es wurde nie unangenehm persönlich, aber trotzdem sind wir tiefer gegangen als sonst. Drei Monate später merke ich immer noch, dass sich was verändert hat. Wir reden offener miteinander und kriegen Konflikte schneller geklärt.
Der Ansatz funktioniert, weil er nicht aufgesetzt wirkt. Man merkt, dass die Leute von Aerlyntheos verstehen, wie Teams wirklich funktionieren – nicht nur in der Theorie, sondern im echten Arbeitsalltag.
Bereit für den nächsten Schritt?
Wir freuen uns auf ein Gespräch über euer Team und wie wir euch unterstützen können.
Kontakt aufnehmen